Aufgabe
Die UEFA erlaubt dem Schweizer Fernsehen als erste Fernsehstation überhaupt einen exklusiven Einblick in die Organisation der UEFA EURO 2008. Deshalb möchte das Schweizer Fernsehen im Rahmen von „SF Spezial“ für den Eröffnungstag der Fussball Europameisterschaft eine 17-stündige Sendung produzieren, welche live aus dem Stadion St. Jakob-Park und von verschiedenen Aussenstationen in der ganzen Schweiz sendet. Damit sollen dem Publikum exklusiv Bilder, Emotionen und Hintergrundinformationen gezeigt werden, die auf keinem Sender sonst zu sehen sind. THOMAS GURTNER hat die Aufgabe, als Bindeglied zwischen „SF Spezial“ und EURO 2008 zu fungieren, Kontakte zu knüpfen und verbinden, Hintergrundinformationen zu liefern, die jeweiligen Interviewpartner zu briefen und bei der Organisation der Live-Sendung mitzuhelfen. Dank zehnjähriger Erfahrung im Umfeld der UEFA kennt THOMAS GURTNER die wichtigen Personen und auch, welche Regeln es zu beachten gilt, welche Erwartungen und Arbeitsweisen ein TV-Veranstalter voraussetzt.Lösungsansatz
Die Herausforderung für THOMAS GURTNER ist zunächst, zuzuhören und zu evaluieren, welches die Ziele des Schweizer Fernsehens und welches diejenigen der UEFA sind. Anschliessend werden Problempunkte analysiert und beide Seiten auf mögliche Hindernisse hingewiesen. Beide Akteure müssen zudem gecoacht werden, um mit den jeweiligen Interviewpartnern einen reibungslosen Ablauf der 17-stündigen Sendung zu sichern. THOMAS GURTNER koordiniert während der gesamten Vorbereitungszeit, vermittelt zwischen allen beteiligten Personen, motiviert diese und erkundet zusammen mit ihnen drei Tage vor der Live-Sendung die Örtlichkeiten. Zudem weist THOMAS GURTNER in Absprache mit der UEFA „SF Spezial“ auf die verschiedenen möglichen Interviewfragen hin.Ergebnis
Zu sehen sind die grössten Szenen des Eröffnungstages der UEFA EURO 2008: das Telefonat von Ludovic Magnin, die Tränen des Alex Frei, die Freude von Escort-Kids und Altersheimbewohnern, Fans und Platzwärten. Noch nie war ein Fernsehsender mit solch exklusiven Bildern so nah dran und die Zuschauer live dabei. Die Moderatoren Mona Vetsch und Jann Billeter führen souverän durch die Sendung, interviewen wichtige Personen wie Benedikt Weibel, Franz Beckenbauer oder Adrian Knup und informieren zu Hintergründen zur Nati, zur Stimmung in den übrigen Host-Cities, zur Sicherheit und der Arbeit der Basler Polizei, Fancamps und sogar zur Inspektion des Rasens. Die Einschaltquoten sind gut und sprechen für eine erfolgreiche Sendung – SF Spezial und die UEFA sind vollumfänglich zufrieden mit dem Ergebnis.

