Aufgabe

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB stellen für die Anreise zu den Spielen der Super League jeweils Sonderzüge für Fans zur Verfügung. Die Züge müssen den Sicherheitsanforderungen entsprechen und müssen immer von viel Personal begleitet werden, was zu hohen Kosten führt. Die SBB wollen die Sicherheitskosten für die Fanzüge senken und der BSC Young Boys will seinen Fans eine sichere Reise ins Stadium ermöglichen. Dazu soll eine Lösung mit dem Klub und der SBB gefunden werden.

Lösungsansatz

Als Leiter Betrieb und Marketing/COO (Anstellung von YB und des „Stade de Suisse“) war Thomas Gurtner für die Idee und die Verhandlungen zwischen dem BSC Young Boys und der SBB zuständig. Die Lösung führte über eine Verschiebung der Verantwortlichkeiten. Die wichtigsten Umsetzungen:
  • Analyse: Auslegeordnung der bestehenden Situation
  • Mediation: sorgfältige Diskussionsführung unter allen Beteiligten (SBB, Klub, Fans)
  • Verantwortlichkeiten: Die Fans werden für die Sicherheit in den Zügen verantwortlich gemacht. Sie übernehmen eine Funktion der Selbstaufsicht, stärken ihre Position und garantieren für Sicherheit in den Zügen

Ergebnis

Das Ergebnis ist eine Win-Win-Situation: die Fans bekommen eine Verantwortung und stärken ihre Position und Glaubwürdigkeit und die SBB können Kosten sparen. Das System funktioniert und die Fans sorgen für die Sicherheit in den SBB-Fanzügen.